Herzlich Willkommen

Die Heilpädagogische Schule Mauren - oder kurz die Schuel Muure - ist seit 125 Jahren ein Ort für Kinder mit grossen Schwierigkeiten beim Lernen, die in der Regelschule kein genügendes Angebot mehr finden. Unsere Strukturen und unsere Pädagogik sind individuell auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen angepasst. Damit schöpfen wir deren Potential optimal aus und befähigen sie zu einem möglichst selbstbestimmten Leben in sozialer Integration.


Offene Stellen

Logopäde / Logopädin 30-50%

Per

Die Heilpädagogische Schule Mauren – oder einfach Schuel Muure – ist seit 128 Jahren ein Ort, an dem Kinder mit Lernschwierigkeiten die Förderung finden, die sie benötigen.

Agenda

Eltern-Znacht

Am Dienstag, 18. März 2025, um 19:00 Uhr findet an der Schuel Muure der zweite Elternznacht statt. Der Elternrat lädt herzlich dazu ein, in einer gemütlichen Runde bei einem kleinen Znacht ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, sich über Freuden und Sorgen der Kinder auszutauschen sowie offene Fragen gemeinsam zu klären.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen bereichernden Austausch!


Aktuelles

Wintersportlager 2025

Wintersportlager 2025

Im Februar 2025 verbrachte unsere Schule eine abwechslungsreiche Woche im Wintersportlager in Alt St. Johann. Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe, wuchsen über sich hinaus und bewiesen beeindruckenden Einsatz. Ob beim Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern, bei einer spannenden Schnitzeljagd oder abends bei der Disko, beim Film- und Spieleabend – das Lager war geprägt von Teamgeist, Herausforderungen und unvergesslichen Momenten. Ein eindrucksvolles Erlebnis, das unsere Schulgemeinschaft bereichert und gestärkt hat.

Weihnachtsmarkt 2024

Weihnachtsmarkt 2024

Rückblick auf den Weihnachtsmarkt 2024

Der diesjährige Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg! Dank der engagierten Mitarbeit aller Beteiligten konnten Spenden in Höhe von 4’670 Franken gesammelt werden, die je zur Hälfte an Selam Äthiopien und die Blindenhundführerschule Allschwil gespendet werden.

Ein besonderes Highlight war der erstmals durchgeführte “Laternliumzug” unserer Basisstufe, der vor allem den Kindern grosse Freude bereitete. Die Vorbereitungen – von der Planung über das Basteln und Gestalten bis hin zu den handwerklichen Arbeiten – standen ganz im Zeichen des guten Zwecks und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Nicht zu vergessen waren die feine Suppe, die herrlichen Düfte und das reichhaltige Kuchenbuffet, das unsere Eltern mit viel Liebe vorbereitet haben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher, die diesen stimmungsvollen Abend mit uns genossen und zu diesem grossartigen Ergebnis beigetragen haben!

Elternrat-Anlass - Hilfsmittel im Alltag

Elternrat-Anlass - Hilfsmittel im Alltag

Am Samstagvormittag fand von 10 bis 12 Uhr unser Elternrat-Anlass zum Thema Hilfsmittel statt. Insgesamt hatten sich 40 Erwachsene mit 30 Kindern angemeldet. Während unsere Tagesbetreuung für die Kinder ein buntes Programm bot und für eine fröhliche Atmosphäre sorgte, konnten die Eltern sich in Ruhe der Ausstellung widmen.

Von 10 bis 11 Uhr standen in der Ausstellung verschiedene Themenbereiche im Fokus, die in der täglichen Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen eine grosse Rolle spielen. Neben den klassischen Hilfsmitteln wurden auf Vorschlag des Elternrats auch Vereine und Stiftungen (www.procap.ch ,..) vorgestellt, die Eltern im Alltag unterstützen können. Besonders vertieft wurden die Themen Schlafen, Lesen, Ernährung, Freizeit, Medien und Technik sowie das allgegenwärtige Thema Stress. Unsere internen Fachpersonen präsentierten den Eltern ihre Expertise und boten nicht nur praktische Ratschläge, sondern auch wertvolle Kontakte. So wissen die Eltern nun genau, welche Mitarbeitenden in unserer Schule bei welchem Thema beratend zur Seite stehen können – ein grosser Vorteil, da diese Experten unsere Kinder bereits kennen und genau auf ihre Bedürfnisse eingehen können.

Von 11 bis 12 Uhr folgte der gemütliche Teil mit der wohlverdienten Bratwurst und einem Bürli. Der leckere Duft lud zum Geniessen ein, und die Eltern nutzten die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Viele Gespräche drehten sich um praktische Hilfsmittel wie die Smartwatch imoo Z6, die dank der Standortfreigabe und der Möglichkeit zur Kontaktaufnahme für Sicherheit sorgt. Auch das Thema Tandemfahren, welches Fahrradtouren ermöglicht, wenn das Kind oder der Jugendliche selbst nicht fahren kann, wurde begeistert ausprobiert.

Die Eltern konnten ihre Erfahrungen teilen und wertvolle Anregungen für den Alltag mit nach Hause nehmen. Die Möglichkeit zur Elternvernetzung stand dabei im Mittelpunkt. Der Austausch mit anderen Eltern, die in einer ähnlichen Situation sind, ist ein unschätzbares Gut.

Insgesamt war es ein wertvoller Vormittag, der vom Elternrat initiiert wurde und den Eltern Einsichten und Kontakte brachte. Nach dem gemütlichen Abschluss und den inspirierenden Gesprächen machten sich die Teilnehmenden gestärkt auf den Weg, manche zum See für einen Spaziergang, andere direkt nach Hause, um das Wochenende zu beginnen.

Dieser Anlass hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Vernetzung und der Austausch für Eltern sind – und wie Hilfsmittel das Leben bereichern können.