Organisation
Die Heilpädagogische Schule Mauren
Die Heilpädagogische Schule Mauren - oder kurz die Schuel Muure - liegt mitten im ländlichen Thurgau. Wir pflegen eine gute Nachbarschaft zur Dorfschule Mauren, die auf demselben Gelände steht und zur Volksschulgemeinde Berg - Birwinken gehört.
Zur Schule mit ihren 4 Gebäuden gehört ein ausgedehnter Umschwung mit einem gut ausgestatteten Spielplatz, weiten Rasenflächen und einem eigenen Freibad.
Wir sind mit unseren 70 Schulplätzen eine der 13 Thurgauer Vertrags - Sonderschulen und gehören zu den grösseren Arbeitgebern in der Gemeinde Berg.
Die Schule wurde 1895 gegründet und im Gebäude der ehemaligen Herzog'schen Stickerei Mauren eingerichtet.
Trägerschaft
Die Schuel Muure gehört zur Thurgauischen Gemeinnützigen Gesellschaft.
Strategische Führung
Die Thurgauische Gemeinnützige Gesellschaft hat eine Heimkommission eingesetzt. Diese gibt die Entwicklung vor und kontrolliert die Gesamtleitung.
Die Heimkommission setzt sich zusammen aus:
Präsident:
Hansruedi Rickli, Berg, Versicherungsfachmann
Mitglieder:
Andreas Hebeisen, Kreuzlingen, Rechtsanwalt
Reto Kradolfer, Weinfelden, Gipsermeister
Claudia Rufer, Ellighausen, Lehrerin
Thomas Bachofner, Sulgen, Bankdirektor
Leitung
Gesamtleiter:
Andreas Wild-Studer
Bereichsleitungen:
Leiterin der Schulunterstützung: Helge Niederastroth
Leiterin des Internats: Bea Bruderer-Schürch
Leiter der Administration und der Dienste: Patrick Keller
Fachstellen
Fachstelle Prävention und Schülerberatung:
Patrizia Stalder-Hug
Fachstelle InS-Beratung
Brigitt Drexler
Kontakte im Amt für Volksschule
Die Schuel Muure wird vom Amt für Volksschule beaufsichtigt.
Fachliche Aufsicht:
Robert Schröder, Sonderschulinspektor
Aufsicht über die Finanzen:
Jeannette Kistler, Verantwortiche für die Sonderschulen in der Abteilung Finanzen im AV
Anmeldungen für Sonderschüler und Bedarfsplanung:
Franziska Dahinden, Fachbereich Sonderpädagogik im Amt für Volksschule